Müsli-Tag an der Martinstorschule

(Schwäbische Zeitung, 23.06.25)

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Um dieses Bewusstsein frühzeitig zu fördern, veranstaltet der Verein Kinderbrücke Isny Wangen Leutkirch einmal im Monat an der Martinstorschule einen Müsli-Tag. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Zugang zu gesunder Ernährung zu ermöglichen – und das mit viel Freude statt erhobenem Zeigefinger. Schon am Morgen werden in der Aula verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder Obstsalat und Birchermüsli wählen, oder ihr eigenes Müsli zusammenstellen können. Zur Auswahl stehen frisches Obst, Naturjoghurt, Haferflocken, Nüsse, Kerne und andere gesunde Zutaten. Alle Lebensmittel wurden großzügig von regionalen Betrieben gespendet – ein herzliches Dankeschön gilt dabei dem Käsehimmel / Christine Bretzel, der Staudachmühle / Karl Schneider und dem Obsthandel / Norbert Renner. Begleitet wird das Frühstück von der Schulsozialarbeiterin Barbara Hölzel, den Lehrkräften der Schule sowie dem Team der Kinderbrücke. Dabei konnten die Kinder bei der Zubereitung selbst aktiv werden, neue Geschmäcker ausprobieren und sich ihr ganz persönliches Lieblingsmüsli kreieren. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Viele Kinder sind überrascht, wie lecker ein gesundes Frühstück sein kann und äußern den Wunsch, öfter so zu frühstücken. Auch die Lehrkräfte zeigen sich begeistert vom Konzept. Der Müsli-Tag soll daher keine einmalige Aktion bleiben: Der Verein plant, ähnliche Veranstaltungen regelmäßig durchzuführen, um das Thema gesunde Ernährung dauerhaft im Schulalltag zu verankern. Dabei sollen auch künftig die benötigten Zutaten durch den Verein bereitgestellt werden. Perspektivisch sollen die Schüler die Zubereitung des gesunden Frühstücks selber übernehmen. Mit dieser Aktion hat die Kinderbrücke Isny Wangen nicht nur für leuchtende Kinderaugen gesorgt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet – regional, nachhaltig und mit viel Herzblut.

v.l.: Sophie von Waldburg-Zeil (1. Vorsitzende), Claudia Rombach, Beate Gebhardt, Claudia Schneider, Barbara Hölzel (Schulsozialarbeiterin)
Autorin/Autor des Bildes: Kinderbrücke